Grundsätzlich sehe mich als eine selbstbewusste Person. Es gibt viele Dinge, von denen ich weiss, dass ich gut darin bin. Und an manchen Tagen fühle ich mich richtig schön!
Und dann gibt es solche Tage wie heute. Da reicht ein Fehler, ein Kommentar, ich vergleiche mich mit anderen und mein Selbstvertrauen bröckelt...
Die anderen scheinen alles im Griff zu haben – ein blühendes Sozialleben, Traumjobs, spannende Hobbys, eine Ausstrahlung, die alle umhaut ...
Und ich frage mich:
Habe ich ein gesundes Selbstwertgefühl?
Selbstwertgefühl ist per Definition „ein allgemeines Gefühl von Wert, Würde und Bedeutung, welche Menschen sich selbst zuschreiben. Es ist die Gesamteinschätzung der eigenen Person – mit all ihren positiven und negativen Seiten."
Der Selbstwert ist also kein fester Zustand.
Er schwankt. Und er beeinflusst, wie wir in der Welt auftreten.
Und unser Selbstwertgefühl beeinflusst nicht nur, wie wir uns fühlen – sondern auch, wie wir funktionieren.
Unser Selbstwert beeinflusst unsere Motivation, unsere Einstellungen und unser Verhalten in nahezu allen Lebensbereichen.
Wenn unser Selbstwertgefühl stark ist, neigen wir dazu:
· Höhere Ziele zu setzen
· Rückschläge schneller zu verkraften
· Uns sicherer zu fühlen in Beziehungen
· Für unsere Bedürfnisse einzustehen
· Mehr Eigeninitiative zu zeigen
Menschen mit einem gesunden Selbstwertgefühl sind nicht nur widerstandsfähiger – sie sind auch eher bereit, sich auf die Welt einzulassen (Orth & Robins, 2014).
Diese Offenheit fördert inneres Wachstum – und dies stärkt wiederum das Selbstwertgefühl. Ein positiver Kreislauf entsteht.
Aber das Gegenteil ist genauso möglich: Eine Abwärtsspirale aus Zweifel und Rückzug, die das Gefühl „Ich bin nicht gut genug" weiter verstärkt.
Entscheidend ist zu erkennen, dass Selbstwert nicht nur durch Leistung entsteht. Er wächst auch durch Verbindung – wenn wir uns gesehen, wertgeschätzt und angenommen fühlen, so wie wir sind.
Das Fundament für ein gesundes Selbstwertgefühl wird in der Kindheit gelegt – durch warme, einfühlsame Beziehungen und positive Rückmeldungen von Bezugspersonen.
Die gute Nachricht?
Selbstwert kann wachsen – auch im Erwachsenenalter.
Dafür brauchen wir die Wachheit, um zu merken, wenn der innere Kritiker laut wird – und sich dann liebevoll zu fragen:
„Was glaube ich gerade über mich selbst? Und stimmt das wirklich?"
Selbstwertgefühl wächst, wenn wir uns Selbstmitgefühl schenken können – und zwar auch eben genau dann, wenn wir uns gerade unmöglich finden.
Ich sage mir dann: «Hey, du hast es gerade schwierig mit dir. Das darf sein. Tief in Dir gibt es einen Ort, da bist Du unverletzt
Mit sich selbst ehrlich und freundlich reden, stärkt unser Selbstwertgefühl mehr als Lob und Liebe von aussen...
Mir hilft es, mich mit meinem innersten Kern zu verbinden. Mit dem Ort in meinem Körper, wo es ruhig ist. Dieser Kern ist unverletzbar. Dieser Ort ist heil.
Hast Du Zugang zu diesem Kern?
Playfight hat mich gelernt, mich noch tiefer in meinem Körper zu verankern, auch wenn ich in Kontakt mit anderen bin. Für mehr Klarheit. Für mehr Sicherheit. Für mehr Selbst-Bewusst-Sein.
Meine Kreise mit den Frauen stärk die sanfte, liebevolle Stimme in mir. Es nährt mein Bedürfnis nach Verbundenheit. Schenkt mir Geborgenheit.
Ich behaupte, wenn wir alle selbstbewusster wären - also verbundener mit uns selbst und anderen sind - hätten wir weniger Konflikte, weniger Kriege.
Ich wünsche uns, dass wir unseren und den Selbstwert von anderen zu stärken wissen.
In Verbundenheit
Michèle
P.S. Du wünschst Dir Menschen die Dich in Deinem Selbstwert unterstützten? Alle unsere Angebote im RAUM FÜR VERBINDUNG und Entwicklung stärken Dich achtsam und nachhaltig.